Hausordnung Ferienhaus Strauch

Herzlich Willkommen ❤

Liebe Gäste - wir begrüßen Sie herzlich in unserem Ferienhaus in Birkendorf! Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie unser Haus für Ihren Urlaub ausgewählt haben und wünschen Ihnen eine schöne Zeit im Südschwarzwald. Bevor Sie sich einrichten und es sich gemütlich machen, möchten wir Sie auf unsere Hausordnung für unser Ferienhaus aufmerksam machen. Indem Sie unsere Hausordnung verstehen und beachten garantieren wir Ihnen nicht nur einen angenehmen Aufenthalt, sondern vergewissern uns, dass das Haus auch in Zukunft in optimalen Bedingungen ist. Bitte lesen Sie sich alle Regeln sorgfältig durch, um Gefahren und weitere Kosten für Sie beim Auschecken zu vermeiden. Bitte behandeln Sie unser Haus mit demselben Respekt, den Sie auch Ihrem eigenen Zuhause entgegenbringen würden. Wir haben uns viel Mühe gegeben das Haus zu einem schönen Ort zu machen, an dem Sie sich wohlfühlen. Wir hoffen, dass Sie während Ihres Urlaubs viel Spaß haben werden und in vollen Zügen entspannen können! Damit dies auch für alle Anwohner möglich ist, möchten wir Sie darum bitten nach 22:00 Uhr Rücksicht zu nehmen und Lärm auf ein Minimum zu beschränken. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Hausordnung zu Beginn Ihres Aufenthalts gelesen und verstanden haben. Sollte etwas unklar sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, damit wir es genauer erklären und Missverständnisse vermeiden können. Bei versehentlicher Beschädigung werden wir die Angelegenheit intern prüfen und entscheiden, ob und wie hoch die Reparaturkosten sein werden.

Hausregeln

Der folgende Abschnitt enthält allgemeine Regeln, Hinweise und Nutzungsbedienungen, sowie eine Unterteilung für die unterschiedlichen Räumlichkeiten. Bitte lesen Sie die folgenden Seiten aufmerksam durch!

• Bitte benutzen Sie im Haus keine Straßenschuhe

• Rauchen im Haus ist nicht gestattet. Bitte nutzen Sie hierfür den Außenbereich. Bitte werfen Sie jedoch keine Zigarettenstummel auf den Rasen, sondern entsorgen Sie ihn im Aschenbecher bzw. im Restmüll

• Bitte spülen Sie keine Hygieneartikel in die Toilette. In jedem Badezimmer steht dafür ein gesonderter Behälter zur Verfügung.

• Wenn Sie das Haus verlassen, sind sie dafür verantwortlich, dass alle Fenster und Türen geschlossen und korrekt verriegelt sind, um die Sicherheit zu gewährleisten und Regen- und Wasserschäden zu vermeiden.

• Wir sind nicht verantwortlich für den Verlust von persönlichen Gegenständen oder Wertgegenständen. Sollten Sie etwas im Haus verlegen, teilen Sie uns dies bitte zeitnah mit, damit wir bei der Übergabe und der Reinigung des Ferienhauses nach dem Gegenstand Ausschau halten können.

• Unfälle können passieren. Um Missverständnisse und Ärgernisse zu vermeiden bitten wir Sie jedoch uns versehentliche Schäden immer rechtzeitig zu melden. Um allgemeine Schäden zu vermeiden bitten wir Sie außerdem keine Möbel im Ferienhaus zu verschieben, ohne dies vorher mit uns abzusprechen.

• Lüften - Bitte regelmäßig und nach jedem Duschen Stoß Lüften.

WLAN Nutzungsvereinbarung

1. Gestattung zur Nutzung eines WLAN-Internetanschlusses

Der Vermieter stellt dem Mieter für die Dauer seines Aufenthaltes im Ferienobjekt einen Internetzugang über WLAN zur Verfügung. Die Nutzung erfolgt als unentgeltliche freiwillige Serviceleistung. Ein Anspruch auf Verfügbarkeit oder bestimmte Übertragungsgeschwindigkeiten besteht nicht. Die Nutzung ist ausschließlich dem Mieter gestattet. Eine Weitergabe des Zugangs an Dritte ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Vermieters nicht erlaubt. Der Vermieter übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit, Eignung oder Zuverlässigkeit des Internetzugangs zu einem bestimmten Zweck. Er behält sich vor, den WLAN-Zugang ganz, teilweise oder zeitweise einzuschränken oder den Zugang bei missbräuchlicher Nutzung zu sperren – insbesondere dann, wenn eine rechtliche Inanspruchnahme droht, die nicht mit zumutbarem Aufwand abgewendet werden kann. Der Vermieter kann nach eigenem Ermessen den Zugang zu bestimmten Internetseiten oder Diensten (z. B. Seiten mit jugendgefährdenden, gewaltverherrlichenden, pornographischen oder kostenpflichtigen Inhalten) sperren.

2. Zugangsdaten und Nutzungsberechtigung

Der Zugang zum WLAN erfolgt passwortgeschützt. Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Soll der WLAN-Zugang ausnahmsweise Dritten zur Verfügung gestellt werden, bedarf dies der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters sowie der schriftlichen Zustimmung des Dritten zur vorliegenden Nutzungsvereinbarung, inklusive vollständiger Identitätsangabe. Der Mieter verpflichtet sich, seine Zugangsdaten sicher und vertraulich zu behandeln. Der Vermieter ist berechtigt, die Zugangsdaten jederzeit zu ändern.

3. Sicherheitshinweise und Haftungsausschluss

Der Mieter wird darauf hingewiesen, dass der Internetzugang über das WLAN nach aktuellem Standard gesichert ist – etwa durch eine WPA2/WPA3-Verschlüsselung sowie eine integrierte Firewall der FRITZ!Box. Ein zusätzlicher Schutz wie z. B. ein Virenscanner oder spezielle Sicherheitssoftware für Endgeräte wird jedoch nicht bereitgestellt. Der Mieter ist daher selbst dafür verantwortlich, geeignete Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Virenschutz, aktuelle Softwareupdates) auf seinem Gerät zu treffen. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Insbesondere besteht das Risiko, dass Schadsoftware (z.B. Viren, Trojaner, Würmer) beim Surfen oder durch das Herunterladen von Inhalten auf das Endgerät des Mieters gelangen kann. Für Schäden an Endgeräten oder Daten des Mieters, die durch die Nutzung des WLANs entstehen, übernimmt der Vermieter keine Haftung.

4. Verantwortlichkeit des Mieters und Freistellung

Der Mieter ist für alle über das WLAN übermittelten Daten, genutzten Dienste und abgeschlossenen Rechtsgeschäfte allein verantwortlich. Kostenpflichtige Dienste oder Vertragsverhältnisse, die über den Zugang eingegangen werden, sind vollständig vom Mieter zu tragen. Bei der Nutzung des WLANs verpflichtet sich der Mieter insbesondere:

• keine sitten- oder rechtswidrigen Inhalte abzurufen oder zu verbreiten;

• keine urheberrechtlich geschützten Werke widerrechtlich zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen (z. B. durch Filesharing);

• die geltenden Jugendschutzvorschriften einzuhalten;

• keine beleidigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte zu verbreiten;

• das WLAN nicht für den Versand von Massen-E-Mails (Spam) oder sonstiger unerwünschter Werbung zu verwenden. Der Mieter stellt den Vermieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aus einer rechtswidrigen Nutzung des WLANs oder einem Verstoß gegen diese Vereinbarung entstehen. Die Freistellung umfasst auch alle damit verbundenen Kosten für Rechtsverfolgung oder -verteidigung. Sollte dem Mieter eine solche Rechtsverletzung bekannt werden oder drohen, ist er verpflichtet, den Vermieter unverzüglich zu informieren.

Reinigung & Hinweise

Wir führen nach jedem Besuch eine erweiterte Endreinigung durch. Trotzdem möchten wir Sie gerne darauf hinweisen, verursachte Flecken direkt zu beseitigen und das benutzte Geschirr immer zu spülen und wieder ordentlich zu verräumen. Wenn die Mülleimer in der Küche voll sind, dürfen diese gerne draussen in der Garage in die entsprechenden Behälter geleert werden.

Küche

• Die voll ausgestattete Küche steht Ihnen zur Verfügung um ein leckeres Frühstück, ein gemütliches Mittagessen und ein köstliches Abendessen für die ganze Familie zuzubereiten.

• Wir stellen die Grundausstattung wie Speiseöl, Backpapier, Salz und Pfeffer sowie ein Pack Kaffeepads zur Verfügung. Bitte behandeln Sie unsere Küche mit der gleichen Liebe und dem gleichen Respekt, wie Sie Ihre eigene Küche daheim behandeln würden, damit sie für andere Gäste in einem guten Zustand bleibt.

• Bitte die Essensreste nicht in den Abfluss spülen. Bitte werfen Sie alle Küchenabfälle in den entsprechenden Behälter unter der Spüle.

• Bitte nutzen Sie immer Backpapier, wenn Sie Speisen im Backofen zubereiten. Das Backpapier befindet sich im Schrank über dem Backofen!

Kaminofen

Im Wohnbereich gibt es ein Kaminofen. Gerne darf der Ofen an kalten Wintertagen genutzt werden um es sich gemütlich zu machen. Allerdings gibt es ein paar Dinge dabei zu beachten. Anzünder und Holz stellen wir gerne zur Verfügung.

Die Stellung des Hebels für die Luftzufuhr auf der linken Seite darf nicht verändert werden, da es ansonsten zu einer Verpuffung kommen kann!

Lediglich der Hebel auf der rechten Seite darf nach vorne oder nach hinten verschoben werden um die Luftzufuhr zu regulieren. Beim Anfeuern ist es ratsam den Hebel soweit wie möglich nach Innen zu schieben! Der Hebel am Kaminrohr darf beim Anfeuern nach oben gestellt werden. Wenn das Feuer brennt kann dieser auch wieder umgelegt werden. Das Haus sollte nicht verlassen werden wenn der Ofen brennt.

TV-Zimmer

Unter den Armlehnen befindet sich ein Stauraum. Darin finden Sie 3D Brillen und DVDs / BluRays welche mit der Teufel Anlage abgespielt werden können.

Badezimmer

Im Badezimmer liegen Handtücher und ein Fön für Sie parat. Bitte legen Sie die Handtücher nach der letzten Benutzung in den Wäschekorb. Sollten Sie Ersatzhandtücher benötigen dürfen Sie uns gerne kontaktieren.

Untergeschoss

Im Falle eines Stromausfalls finden Sie den Schaltkasten im Untergeschoss im Flur auf der rechten Seite. Natürlich dürfen Sie sich auch gerne direkt an uns wenden. Das Betreten des Heizungskellers ist verboten. Im Flur, neben dem Eingang zum Heizungskeller befindet sich ein Schalter an der Wand, der rot leuchtet. Bitte diesen Schalter unter keinen Umständen bedienen, da damit Heizung und Warmwasser ausgeschalten werden.

Außenbereich Unser Garten und unsere Terrasse stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, damit Sie sich entspannen können. Um diesen Bereich für künftige Besucher unseres Ferienhauses in bestem Zustand zu erhalten, beachten Sie bitte die unten aufgeführten Richtlinien.

• Bei schlechtem Wetter (Regen, Sturm usw.) fahren Sie bitte die Markise ein um Schäden zu vermeiden.

• Bitte werfen Sie keine Zigarettenstummel auf den Rasen, sondern entsorgen Sie ihn im Aschenbecher bzw. im Restmüll

Notfall Kontakte

• Rettungsdienst und Feuerwehr: 112

• Polizei: 110

• Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Corona-Info-Hotline: 116 117

• Giftnotruf: 0761 19240

Einverständniserklärung

Wir haben diese Hausordnung aufgestellt, damit jeder Gast, der unser Haus besucht einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus hat. Wir hoffen, Sie haben eine schöne Zeit und finden alles, was Sie brauchen. Sollten Sie irgendetwas vermissen dürfen Sie uns gerne kontaktieren, wir wohnen nebenan und helfen gerne aus! Mit Ihrer Buchung stimmen Sie der Einhaltung der Regeln und Hinsweise dieser Hausordnung zu.